U-Boot Wiki
Advertisement
220px-U17KielerWoche1-1-

U15 auf der Kieler Woche 2007

Die Entwicklung der Klasse begann bereits 1962. Die Boote sind in erster Linie für die Verwendung im küstennahen Raum gebaut worden und sollten Überwasserschiffe, U-Boote und den Nachschubverkehr bekämpfen. Zum Schutz vor Minen und Entdeckung durch MAD-Sensoren wurden die Boote aus nicht magnetischem Stahl gefertigt. Mit dem Bau wurden nach einer Ausschreibung die Werften Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) und die Rheinstahl Nordseewerke GmbH (RNSW), heute Thyssen Nordseewerke GmbH (TNSW), beauftragt.

S178 U29-1-

S 178 mit Minengürtel.

Verbleib[]

Über die Außerdienststellung der letzten sechs U-Boote der Klasse 206 A wurde in der ersten Juni-Woche 2010 entschieden. Sie wurden mit sofortiger Wirkung außer Fahrbereitschaft genommen, im Marinestützpunkt Eckernförde aufgelegt und sollen bis Ende 2010 außer Dienst gestellt werden.

Technische Daten[]

  • Reichweite: ca. 4500 Seemeilen bei 6 kn Überwasser; ca. 280 sm bei 4 kn getaucht
  • Seeausdauer: ca. 30 Tage
  • Verweildauer unter Wasser: ca. 96 Stunden
  • Zuladbare Bewaffnung
    • 8 Torpedos DM 2 A1 drahtgelenkt (Kupferkabel) bei der Klasse 206
    • 8 Torpedos DM 2 A3 drahtgelenkt (Kupferkabel) bei der Klasse 206 A
    • 24 Minen im Minengürtel möglich
  • Ausrüstung
    • Ausfahrgeräte:
      • ELO/UM-Mast (Elektronische Kampfführung)
      • Sehrohr
      • Stabantenne
      • Schnorchel mit integriertem Navigationssehrohr
      • Radar
    • Sonar DBQS21 Unterwasserortungsgerät aktiv und passiv
    • Waffenleitanlage SLW83 Krupp Atlas Elektronik
    • Ruder: Als vordere Tiefenruder dienen 2 ausfahrbare Flächen, die konvex bzw. konkav geformt sind und so bei Anströmung Auf- bzw. Abtrieb erzeugen, dies hat den Vorteil, dass diese Ruder bei Nulllage vollständig eingezogen werden können und so keine störenden Strömungsgeräusche verursachen. Das Seitenruder befindet sich im Gegensatz zu vielen U-Booten des Typs 205 hinter dem Propeller in dessen Strömung, die hinteren Tiefenruder sind an einem Tiefenruderträger befestigt, der auch das untere Lager des Seitenruders aufnimmt.
  • Besatzung: 23
  • Baukosten: 135 Mio. € pro Stück
Advertisement